Einige meiner Kund:innen erzählen mir im Coaching, dass sie auch für die wirtschaftlichen Probleme bei Projekten in die volle Verantwortung genommen werden.

Sie haben zwar die Team- oder Projektleitung, aber was haben sie alles nicht…

  • Keine Budgetverantwortung
  • Keine Befugnisse über die Zusammensetzung ihres Teams und die Anzahl ihrer Teammitglieder
  • Kein Mitbestimmungsrecht über strategische Entscheidungen

Teammitglieder werden – oft ohne Absprache mit der Projektleitung – einfach abgezogen oder ausgetauscht.

Honorarverhandlungen finden – ohne die Projektleitung – nur auf der Ebene der Geschäftsführung statt. Über Honorarkürzungen oder zusätzliche Leistungen wird nur informiert.

Die Projektleitung ist dennoch verantwortlich für die Einhaltung der Fristen, das Zusammenspiel des Teams und die Erledigung der zusätzlichen Aufgaben – ohne dass es zu Mehrkosten oder Überstunden kommen soll. Wie soll das gehen?

Diese Team- und Projektleiter:innen fragen sich dann:

„Warum soll ich die Verantwortung für etwas übernehmen, das ich nicht beeinflussen konnte und für das ich keinen Handlungsspielraum habe? Ist das nicht total unfair?“

 Kennen Sie ähnliche Situationen? Wie sind Sie damit umgegangen?

Erzählen Sie mir davon!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner