Der Workshop ´Arbeitsstrukturen im Wandel – Wünsche und Forderungen´ im Rahmen der Abschlussveranstaltung WIA25 SUMMIT 2025 in Berlin war richtig gut besucht.

Wir alle sind mit unseren jeweiligen Arbeitsstrukturen tagtäglich konformiert. WIE wir arbeiten, entscheidet maßgeblich über unsere Teilhabe, unseren Erfolg und unseren Alltag!

Teilzeitmodelle, Homeoffice und Sharing von Führungsaufgaben werden von den Mitarbeitenden schon längst eingefordert. Einige Büros haben dies bereits umgesetzt. Viele andere sind noch skeptisch.

Zeitliche und örtliche Flexibilität im Planungsalltag erfordern neue Strukturen, Abläufe und neue Formen der Kommunikation.

Diskutiert wurden Fragen wie…

  • Welche Herausforderungen stellen sich dadurch im Büroalltag?
  • Welche Chancen bieten die neuen Arbeitsstrukturen?
  • Und wie wirkt sich das auf unsere Berufskultur aus?

Der Fokus lag darauf, Lösungsansätze zu entwickeln, wie neue Formen der Zusammenarbeit praxisnah umgesetzt werden können.

Es ging um… Monitoring von Arbeitszeiten, Optimierung von Planungsabläufen, Schnittstellen-Optimierung, Fokuszeiten, 360° Feedback, Verantwortung, Mut zur Grenze, Qualität von Pausen, transdisziplinäre Vernetzung, reale Partizipationsprozesse, Mentoring, Praxisbezug im Studium und vieles mehr.

Damit ist auch klar… Diese Debatte ist noch längst nicht zu Ende!

Welche Rahmenbedingungen machen Ihren Alltag schwer? Wie könnte es besser gelingen?

Erzählen Sie mir davon!

 

Foto: Till Budde

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner